Gibt es Einkaufstrolleys, die gleichzeitig als Rucksack funktionieren?

Kennst du das auch? Der Einkauf ist erledigt, doch der Trolley lässt sich an manchen Stellen nur schwer manövrieren. Vielleicht sind Treppen oder unwegsame Wege zu bewältigen, oder du musst dein Gepäck eine längere Strecke tragen. Ein klassischer Einkaufstrolley bietet viel Stauraum, ist aber nicht immer praktisch, wenn du ihn mal tragen musst. Ein Rucksack hingegen lässt deine Hände frei und ist auf unebenem Untergrund deutlich flexibler. Doch meistens fehlt ihm dann das Volumen eines Trolleys.

In solchen Situationen wünscht man sich eine Kombination aus beiden Funktionen – einen Einkaufstrolley, der sich bei Bedarf einfach in einen Rucksack verwandelt. So kannst du flexibel entscheiden, wie du dein Gepäck transportierst, ganz ohne Kompromisse. In diesem Artikel zeige ich dir, ob solche Modelle wirklich existieren und worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem gebe ich Tipps, wie du den perfekten Begleiter für deinen Alltag findest, der dir Arbeit abnimmt und dir den Einkauf erleichtert.

Einkaufstrolleys, die gleichzeitig als Rucksack funktionieren – eine praktische Kombination

Einkaufstrolleys, die sich auch als Rucksack tragen lassen, sind eine clevere Lösung für alle, die im Alltag maximale Flexibilität wünschen. Das Besondere an diesen Hybrid-Modellen ist, dass sie zwei Transportweisen vereinen. Du kannst sie klassisch rollen, wenn Wege eben sind, und alternativ auf dem Rücken tragen, wenn Treppen, unebene Wege oder volle Fußgängerzonen anstehen. So musst du nicht zwischen zwei Taschen wählen und profitierst von mehr Komfort und Bewegungsfreiheit.

Nicht alle Modelle erfüllen diese Anforderungen gleich gut. Die Qualität der Tragegurte, die Stabilität des Trolleygestells und die Größe der Taschen unterscheiden sich von Produkt zu Produkt. Damit du einen besseren Überblick bekommst, findest du hier eine Tabelle mit einigen bekannten Exemplaren – wenn möglich mit echten Produkten, die diesen Hybridcharakter bieten.

Modell Marke Trageart Volumen Besonderheiten
Rolser Jet Ab Fold Rolser Rucksack + Trolley 35 Liter Leichtes Gestell, faltbar, atmungsaktive Gurte
Reisenthel Carrycruiser Reisenthel Rucksack + Trolley 40 Liter Wasserabweisend, ergonomische Gurte
Gimi Thermo Easy Gimi Rucksack + Trolley 30 Liter Thermoisolierung, für Kühlware

Vor- und Nachteile von Hybrid-Einkaufstrolleys

Vorteile:

– Flexible Nutzung je nach Situation möglich.

– Hände bleiben frei, wenn du den Rucksack trägst.

– Kein zusätzlicher Beutel nötig.

– Einige Modelle bieten spezielle Funktionen wie Kühlung oder faltbare Gestelle.

Nachteile:

– Meist etwas schwerer als einfache Rolltrolleys.

– Rucksackgurte können bei vollgepacktem Trolley unangenehm drücken.

– Höherer Preis durch die Doppel-Funktion.

– Nicht alle Modelle sind für unwegsames Gelände optimal.

Diese Übersicht zeigt, dass Einkaufstrolleys mit Rucksackfunktion für bestimmte Einsatzzwecke gut geeignet sind. Wichtig ist, dass du deine persönlichen Anforderungen kennst und darauf achtest, wie gut die Konstruktion auf deine Nutzung abgestimmt ist.